Corona-Situation
Die Erziehungsberechtigten aller Schülerinnen und Schüler der Montessori-Schule Luzern erhalten ein regelmässiges Update zur Corona-Situation an der Gesamtschule per E-Mail.
Für Fragen und Meldungen rund um COVID-19 haben wir eigens eine E-Mail-Adresse eingerichtet: hc.nrezul-lsm[ta]anoroc. Alternativ erreichen Sie das Sekretariat während den Öffnungszeiten der Schule auch telefonisch unter +41 (0)41 410 96 88.
Bitte beachten Sie ebenfalls das Merkblatt der Diensstelle für Volksschulbildung des Kantons Luzern «Krankheits- und Erkältungssymptome bei Schülerinnen und Schülern: Vorgehen».
Wenn Sie eine dringende gesundheitliche Frage im Zusammenhang mit Corona haben, können Sie die Hirslanden Corona Healthline kontaktieren:
- als zentrale Anlaufstelle für Fragen rund um das Coronavirus
- bei Verdacht auf eine Coronainfektion
- für Informationen zur aktuellen Situation in den verschiedenen Ländern
- zur Unterstützung bei Fragen in der Ferienzeit – vor, während und danach
- zur Vermittlung eines Arzttermins im Bedarfsfall
Wir sind eine Schule, in der Ihr Kind …
- … selbständig lernt
- … individuell gefördert und begleitet wird
- … in jahrgangsgemischten Gruppen Toleranz, Selbständigkeit und Teamgeist lernt
- … Englisch bereits ab dem Kindergarten und
- … Französisch ab dem 1. Schuljahr lernt
- … sich wohl fühlt
Sie sind herzlich eingeladen, unsere Dokumentation herunterzuladen und bei bei uns hereineinzuschauen.
«Nido»-Angebot
«Nido»-Angebot – Montag- bis Freitagvormittag sowie Dienstag- und Donnerstagnachmittag
Das «Nido» für Kinder zwischen 18 Monaten und 3 Jahren ist täglich jeweils am Vormittag von 08.15 bis 12.00 bzw. 11.30 Uhr (Mittwoch) sowie neu auch am Dienstag- und Donnerstagnachmittag von 14.00 bis 17.30 Uhr geöffnet.
Melden Sie Ihr Kind rechtzeitig an! Das Nido erfreut sich grosser Beliebtheit. Aktuell gibt es in den beiden Nachmittagsgruppen noch vereinzelt freie Plätze.
Telefonische Auskunft erhalten Sie unter 041 410 96 88.
Die Schulleitung informiert auch situativ über freie Plätze im Kindergarten und an der Primarschule. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.