Vinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.x

Eine Kindergartengruppe besteht aus ungefähr 25 Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren.

Betreuerinnen

Jede Gruppe wird jeweils von zwei speziell in Montessori-Pädagogik ausgebildeten Kindergärtnerinnen betreut.

Kindergartenzeiten

Die Kindergartenkinder treffen zwischen 8.15 und 8.45 Uhr im Kindergarten ein (gleitender Beginn) und werden zwischen 11.45 und 12.00 Uhr wieder abgeholt.

Zusatzangebote

Die Montessori-Schule Luzern bietet für Kindergartenkinder ein attraktives Angebot an verschiedenen Zusatzangeboten wie "Let's speak english", Waldkindergarten, Basteln, Spiel und Spass in der Turnhalle usw. Zu diesen Kursen müssen die Kinder zusätzlich angemeldet werden. Die Bezahlung erfolgt separat.

Mittagsbetreuung

Auf Wunsch gibt es für Kindergartenkinder die Möglichkeit der Mittagsbetreuung zwischen 12.00 und 13.15 Uhr bzw. 14.00 Uhr (Mittwoch 11.30 bis 13.30 Uhr). Die Mittagsbetreuung wird durchgeführt, wenn mindestens 6 Kinder angemeldet sind und wird separat in Rechnung gestellt.

Elternabende/Elterngespräche

Es besteht ein offener Dialog zwischen Betreuerinnen und Eltern. Ein persönliches Gespräch oder ein Besuch im Kindergarten ist jederzeit nach vorheriger Absprache möglich. Während des Schuljahres finden Elternabende und individuelle Gespräche statt.